![]() |
Anti-Stressübung gegen Aufschiebeverhalten |
Unter Entscheidungsproblemen versteht man die Schwierigkeiten von Personen, die sich auf das zu langsame oder zu schnelle Treffen von Entscheidungen beziehen.
Ihre Entscheidungen sind zu langsam getroffen, wenn ein Entscheidungsbedarf, der sich aus Ihren persönlichen Zielen ergibt, von Ihnen nicht unmittelbar in die geforderte Entscheidung umgesetzt wird. Bei Entscheidungsproblemen geht es also im Wesentlichen um Probleme, die aufgeschoben werden.
Doch wenn Sie Entscheidungen zu schnell treffen, kann das ebenfalls zu Problemen führen. Entscheiden Sie zu schnell aus einem Impuls heraus, ohne dass Sie alle verfügbaren Informationen berücksichtigen können, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Fehlentscheidungen kommt, relativ hoch. Und das wahrscheinlich häufiger, als es Ihnen zuträglich ist. Diesem Verhalten liegt ein Mechanismus zugrunde, der sich mangelnde Impulskontrolle nennt.
In unserem Übungsprogramm sollen Sie u.a. versuchen, die wichtigsten unangemessenen Bewertungen ("falsche" Gedanken) über Entscheidungssituationen herauszuarbeiten. Sie schreiben sich diese unangemessenen Bewertungen auf und lernen in einer Folgeübung, alternative, angemessenere Gedanken zu entwickeln, die Ihr Vermeidungsverhalten auflösen sollen.
Dipl.-Psych. Volker Drewes
Kollwitzstr. 41
10405 Berlin