![]() |
Psychotherapie Berlin - Dipl.-Psych. Volker DrewesBeratung, Behandlung, Sprechzeiten |
Psychotherapie in Berlin, Einzeltherapie für Erwachsene, Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Gestaltherapie, Gesprächstherapie, Entspannungsverfahren
Ab Mitte Mai 2025 wird die Online Plattform Beratung-Therapie.de wieder Online Sprechstunden und Online Therapie anbieten, soweit Plätze zur Verfügung stehen. Inzwischen werden alle Leistungen per Video von den Krankenkassen (Gesetzlich und Privat) übernommen.
Bitte melden Sie sich per Mail unter:
drewes@beratung-therapie.de
Wir schicken Ihnen dann sämtliche Einzelheiten und Infos zu den Voraussetzungen zu. Hier finden Sie schon mal Anweisungen für das Video Programm "Zoom", mit dem wir u.a. arbeiten. Sie können die Datei dazu hier herunterladen:
Sprechzeiten (nur nach Voranmeldung)
Montag: | 11:45 - 14:45 Uhr |
Dienstag: | 14.00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch: | 14.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag: | 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag: | 14.00 - 17.00 Uhr |
Telefonische Anmeldung: 030 - 236 386 07
Adresse: Fehrbelliner Str. 91 (Souterrain) in 10119 Berlin (Prenzlauer Berg - U-Bahn Senefelder Platz)
Die klinische Arbeit mit Klienten/Patienten bildet einen Schwerpunkt innerhalb des psychologischen Dienstleistungsangebotes. Dabei werden sowohl Einzeltherapie, Paartherapie und Paarberatung als auch Gruppentherapie angeboten. Die therapeutischen Verfahren reichen von den kassenärztlich anerkannten Verfahren "Verhaltenstherapie" und "Tiefenpsychologisch fundierter Therapie" bis hin zur "Gesprächstherapie", "Gestalt-" und "Körpertherapie", die allerdings - wenn sie vom Klienten in Anspruch genommen werden wollen - selbst finanziert werden müssen. Dadurch ist eine flexible und umfassende Betreuung von Klienten mit unterschiedlichen Problembereichen und Störungsbildern möglich.
In die "Praxis für Psychotherapie" kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen und Konflikten: wie auf dieser Webseite veranschaulicht, kann man diese Probleme meist den beiden "großen Themenbereichen" "Leistungsproblematik" und/oder "Beziehungsstörungen" zuordnen. (Schon FREUD sprach von den beiden Säulen des menschlichen Lebens, "Lieben" und "Arbeiten"). Der Schweregrad der Störungen reicht von leichten depressiven Reaktionen bis hin zu schweren zwangsneurotischen Störungen und Persönlichkeitsstörungen. In der letzten Zeit beobachten wir zudem eine Zunahme der psychosomatischen Erkrankungen wie Asthma, Migräne, Magen-Darm-Erkrankungen und den sog. "Essstörungen", wie der Bulimie, die ebenfalls mit vom Behandlungsangebot erfasst werden.
Dipl.-Psych. Volker Drewes
Kollwitzstr. 41
10405 Berlin
Navigation
Über www.beratung-therapie.de