![]() |
Angst vor Ablehnung überwinden & Selbstsicherheit gewinnenEin Lernprogramm in 4 Schritten zur Selbsthilfe |
Die Angst vor Ablehnung ist eine weit verbreitete Emotion, die uns davon abhalten kann, unsere Ziele zu verfolgen, sinnvolle Verbindungen einzugehen und unser volles Potenzial auszuschöpfen. In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Tiefen dieser Angst ein und erforschen ihre Ursprünge, Erscheinungsformen und die Auswirkungen, die sie auf unser Leben haben kann. Indem wir die Gründe für unsere Angst vor Ablehnung verstehen und praktische Strategien anwenden, können wir lernen, Ablehnung als Katalysator für persönliches Wachstum zu begreifen und die nötige Widerstandsfähigkeit zu entwickeln, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
Hier geht es zur Bestellseite
Premium Lernprogramm bei Angst vor Ablehnung zum Download
16 Seiten / 10 Übungsblätter - € 14,90Die Angst vor Ablehnung ist eine starke Kraft, die sich auf verschiedene Aspekte unseres Lebens auswirken kann. Sie kann auf Erfahrungen in der Kindheit, auf gesellschaftlichen Druck oder auf frühere Zurückweisungen zurückgehen, die einen bleibenden Eindruck in unserer Psyche hinterlassen haben. Diese Angst äußert sich auf unterschiedliche Weise, z. B. indem wir zögern, um das zu bitten, was wir wollen, indem wir soziale Interaktionen vermeiden oder keine Risiken eingehen.
Unser Lernprogramm kann Sie dabei unterstützen, die Angst vor Ablehnung und Zurückweisung in 4 Schritten zu überwinden und Wachstum und Widerstandsfähigkeit zu entwickeln.
Um die Angst vor Ablehnung zu überwinden, ist es wichtig, ihre Wurzeln zu verstehen. Oft entsteht diese Angst aus dem Wunsch nach Akzeptanz und der Furcht vor Beurteilung. Sie wurzelt in unserem angeborenen Bedürfnis nach sozialer Bindung und in der Angst, ausgeschlossen oder geächtet zu werden. Die Erforschung der Ursprünge unserer Angst kann uns helfen, ihren Einfluss zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen.
Die Angst vor Ablehnung kann unser Leben tiefgreifend beeinflussen, unser Potenzial einschränken und unser persönliches und berufliches Wachstum behindern. Sie kann uns daran hindern, neue Chancen zu ergreifen, unsere Meinung zu äußern oder tiefe Beziehungen zu anderen aufzubauen. Diese Angst kann zu Gefühlen von Einsamkeit, Selbstzweifeln und geringem Selbstwertgefühl führen und letztlich unser Glück und unseren Erfolg sabotieren.
Die Angst vor Ablehnung ist ein starkes Gefühl, das unsere persönliche und berufliche Entwicklung behindern kann. Wenn wir ihre Ursachen verstehen und praktische Strategien anwenden, können wir diese Angst überwinden und sie in einen Katalysator für unsere persönliche Entwicklung verwandeln. Ablehnung als Teil des Lebens zu akzeptieren und Widerstandsfähigkeit zu entwickeln, wird es uns ermöglichen, unsere Träume zu verfolgen, sinnvolle Beziehungen aufzubauen und ein erfüllteres Leben zu führen. Denken Sie daran: Ablehnung definiert uns nicht, aber die Art und Weise, wie wir darauf reagieren, prägt unseren Weg zum Erfolg und zur Selbstentdeckung.
Das zum Download angebotene Übungsmodul dient dazu, unangemessene Angst vor Ablehnung, Zurückweisung, Verurteilung oder Abwertung (sog. "Ich-Angst") mit Hilfe eines logisch in Einzelschritten aufgebauten Lernprogrammes abzubauen und zu überwinden. Die ersten drei Schritte beschreiben die allgemeinen Inhalte des Lernprogrammes und sind Voraussetzung für Schritt 4, wo speziell das Thema "Angst" bearbeitet wird:
Meistens ist die Angst vor Ablehnung und Zurückweisung ein Ergebnis von Gedanken, die in die Zukunft gerichtet sind. Sie erwarten, dass in der Zukunft etwas passiert, das für Sie unangenehm ist.
Man kann zwischen drei wichtigen Formen von Angst unterscheiden (häufig sind sie miteinander verbunden):
Unser Lernprogramm berücksichtigt diese Zusammenhänge in besonderer Weise. Es wurde auf der Basis wissenschaftlicher Grundlagen erstellt. Die beigefügten Übungen ermöglichen Ihnen, selbst etwas gegen die einzelnen Probleme zu tun, indem Sie aktiv den Text erarbeiten und Schritt für Schritt Ihre Erfolge bemerken werden.
Es ist also auch Ihr Einsatz gefragt, um Ergebnisse zu erzielen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie verlassen sich nicht auf oberflächliche "Tipps" oder Ratgeberliteratur, sondern übernehmen Selbstverantwortung in Bezug auf die Themen, bei denen Sie eine Verbesserung erreichen wollen.
Die Kosten für einen Download betragen einmalig EURO 14,90.
Hier geht es zur Bestellseite
Premium Lernprogramm bei Angst vor Ablehnung zum Download
16 Seiten / 10 Übungsblätter - € 14,90Dipl.-Psych. Volker Drewes
Kollwitzstr. 41
10405 Berlin
Navigation
Über www.beratung-therapie.de