![]() |
Premiumtext: BorderlinePersönlichkeitsstörung |
1. Vorwort
2. Entwicklungsgeschichte des Borderline-Konzeptes
3. Die Borderline-Störung
3.1 Die Borderline - Störung als eine Form der narzistischen Neurosen bzw. narzißtischen Persönlichkeitsstörungen
3.2 Zum Begriff des Selbst
3.3 Ursachen der Borderline-Störung
3.3.1 Exkurs: Entwicklungs- und Objektbeziehungstheori
3.3.2 Spaltung
3.4 Charakteristiken der Borderline-Störung / Diagnostische Kriterien
3.5. Fallschilderung4. Zur Begleitung von Borderline-PatientInnen
4.1 Die SET Kommunikation
5. Schlußwort
6. Anmerkungen
7. Literatur
Dipl.-Psych. Volker Drewes
Kollwitzstr. 41
10405 Berlin