![]() |
Von der Angst zur AngststörungPremiumtext - 4 Grundformen der Angst |
In unserem Premiumtext stellen wir Ihnen ein Fallbeispiel zum Thema "Angst und Angststörung" vor. Darauf gehen wir auf die Grundformen der Angst bei Riemann ein und ordnen das Phänomen Angst ein in die psychoanalytische Persönlichkeitsstruktur. 4 unterschiedliche Strukturen der Persönlichkeit werden erörtert: die schizoide, die depressive, die zwanghafte und die hysterische. Auch wenn heutzutage andere Angsttheorien angewendet werden, sind zum Verständnis unseres Erachtens die tiefenpsychologische Betrachtung und Herleitung der Angstsymptomatik unersetzlich.
1. Eine Lebensgeschichte (Anonymus) als Beispiel
2. Die Analyse der Angst durch Freud, Reich und Jung
2.1 Freud: Das Leben ist nicht leicht!
2.2 Reich: Aufgestaute Erregung
2.3 Jung: Licht des Bewußtseins
3. Die Grundformen der Angst bei Riemann
3.1 Schizoide Persönlichkeitsstruktur
3.1.1 Angst und die schizoiden Persönlichkeitsstrukturen
3.2 Depressive Persönlichkeitsstruktur
3.2.1 Angst und die depressiven Persönlichkeitsstrukturen
3.3 Zwanghafte Persönlichkeitsstruktur
3.3.1 Angst und die zwanghaften Persönlichkeitsstrukturen
3.4 Hysterische Personlichkeitsstruktur
3.4.1 Angst und die hysterischen Persönlichkeitsstrukturen
4. Der Umgang mit der Angst in der Gestalttherapie (Perls)
5. Angstüberwindung
6. Epilog
7. Literatur
Dipl.-Psych. Volker Drewes
Kollwitzstr. 41
10405 Berlin