![]() |
PsychotherapieTherapieverfahren und Therapiemethoden |
Sie finden unter dieser Rubrik hauptsächlich nützliche Informationen zu den unterschiedlichen Therapieverfahren, Hinweise zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Finden Sie hier Infos zu den Fragen: Was ist Psychotherapie? Was machen Psychotherapeuten? Wie sieht die Ausbildung bzw. Weiterbildung zum Psychotherapeuten aus? Wie wird Psychotherapie bezahlt?Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Ausbildung in Gestalttherapie, Gestaltpädagogik oder -coaching direkt an das Gestaltinstitut Hamburg. Das GIH wurde im Jahr 1985 als eingetragener Verein gegründet. Es entwickelte sich aus 8-jähriger Dozententätigkeit an Fachhochschulen für Sozialpädagogik und am staatlichen Lehrerfortbildungsinstitut (IFL) der Stadt Hamburg. Diese Tätigkeit umfaßte Fortbildung von Studenten der Sozialpädagogik und Lehrern aus dem Hamburger Schuldienst in Gestaltpädagogik und der Themenzentrierten Interaktionellen Methode (TZI).
Psychotherapie ist mittlerweile eine anerkannte Leistung der Gesetzlichen Krankenkassen. Sie wird von dazu ausgebildeten und ermächtigten Ärzten und Diplom-Psychologen durchgeführt. Neben der Abrechnung über eine Private Krankenversicherung werden die Kosten für Psychotherapie auch als Beihilfeleistung für Beamte nach Antragstellung erstattet. Wenn Sie an der Durchführung einer Psychotherapie interessiert und Beihilfeempfänger sind, können Sie sich hier detailliert informieren. Wenn Sie im Berliner Raum ansässig sind, biete ich Ihnen in der "Praxis für Psychotherapie" die Möglichkeit eines unverbindlichen Vorstellungs- bzw. Erstgespäches.
Die therapeutische Wirkung des Lesens besteht zum ersten in der Entspannung. In der modernen Forschung wird dem Lesen eine aktive und eine passive Wirkung zugestanden. Es kommt neben der Entspannung zu dem therapeutischen Element der kognitiven Erweiterung und vertieften Selbsterkenntnis. Die Freisetzung der eigenen Assoziation und Phantasie im Leseakt eröffnet eine Transformation von kindlichen Ängsten und Wünschen in gestaltete Sprache, was Lust vermittelt. Der Leser interpretiert den Text entsprechend seinen eigenen unbewußten Komplexen. Lesen wird als Lebenshilfe, bei Krisen, bei Bewältigung von Trennungs- und Verlustängsten oder zur Unterstützung therapeutischer Lernprozesse eingesetzt. Forschungen haben herausgefunden, daß verschiedene Literaturformen unterschiedliche Funktionen erfüllen:
In Berlin - Prenzlauer Berg in der Kollwitzstr. 41 finden Sie die "Praxis für Psychotherapie". Drei Diplom-Psychologen und eine Diplom-Psychologin arbeiten dort in einer Praxengemeinschaft als Team. Ich selbst - Dipl.-Psych. Volker Drewes - bin dort selbständig als Psychotherapeut und Supervisor auf dem Gebiet der Psychotherapie (Einzeltherapie, Paartherapie, Paarberatung, Coaching und Supervision) tätig.
Gestalttherapie-Spezifische Taktiken
Die Taktiken entspringen dem grundlegenden Ziel, die Aufmerksamkeit und die Bewußtheit des Patienten wieder zu integrieren und dem weiteren Ziel, seine Problemlösefähigkeit zu entwickeln. Nach Auffassung der Gestalttherapie demonstriert der Patient kontinuierlich seine Vermeidung mit seinem Erleben in bewußtem Kontakt zu stehen. Perls beschreibt die grundlegende therapeutische Strategie, um dieses Vermeidungsverhalten aufzubrechen folgendermaßen:
Die Verhaltenstherapie nahm ihren Anfang zu Beginn der 20er Jahre. Historisch hatten im Laufe der Entwicklung der Verhaltenstherapie die Werke von I.P. Pawlow und J.B. Watson den bedeutendsten Einfluß. Ihre Art gestörtes Verhalten anzugehen und die wachsende Bedeutung der Lerntheorie schufen ein günstiges Klima für die Entwicklung der Verhaltenstherapie.
Bitte fordern Sie Infos zu den von der Deutschen Psychologen Akademie angebotenen Kurse direkt unter der folgenden Adresse an. Dort können Sie auch erfahren, ob die Seminare mögl. auch für Nicht-Psychologen offen sind. Ihre Anmeldung (Anmeldecoupon siehe unten - bitte ausdrucken und ausfüllen) richten Sie dann bitte schriftlich unter Angabe der Kursnummer bis spätestens drei Wochen vor Kursbeginn an die
Dipl.-Psych. Volker Drewes
Kollwitzstr. 41
10405 Berlin