![]() |
In 4 Schritten besser mit Ärger und Wut umgehenPremium Lernprogramm zum Download |
Eines der wichtigsten Dinge in Zusammenhang mit Ärger oder Wut ist die Unterscheidung zwischen gesunder Aggression und destruktiver Aggression. Ohne sie könnten wir nicht überleben. Natürlich hat die Entwicklung kultureller Normen und Werte unseren "animalischen " Anteil in die Schranken gewiesen und in den Hintergrund gedrängt. Aber müssen wir deswegen zu willenlosen Geschöpfen werden, die nur noch ferngesteuert sind? Es gibt in der Psychologie den schönen Begriff der "Selbstwirksamkeit", also der Fähigkeit das eigene Leben ein Stück weit kontrollieren und die damit verbundenen Interessen auch durchsetzen zu können. Leider stoßen viele aber bereits sehr früh an ihre Grenzen, wenn es darum geht, sich durchzusetzen. Und genau dafür brauchen wir nun einmal die "Aggressionsenergie".
Bei Ärger und Wut ist es etwas anders. Hier handelt es sich ja um Emotionen, die dann freigesetzt werden, wenn wir etwas nicht bekommen, was wir haben wollen. Sei es die Anerkennung des Partners oder die Ausstattung mit Konsumgütern. Hier stellt sich oft die Frage, ob die beiden Emotionen Ärger und Wut nicht eher einen destruktiven, unangemessenen Charakter bekommen. Denn immer das zu bekommen, was man haben will, entspricht ja eher einer infantilen Wunschphantasie. Um in diesem Sinne mehr Gelassenheit und Abstand zu gewinnen, haben wir unser Lernprogramm "Besser mit Ärger und Wut umgehen" entwickelt.
Mit Hilfe des zum Download angebotenen Übungsmoduls können Sie unangemessenen Ärger, Wut oder Feindseligkeit in 4 Schritten abbauen und in den Griff bekommen. Die ersten drei Schritte beschreiben die allgemeinen Inhalte des Lernprogrammes und sind Voraussetzung für Schritt 4, wo speziell das Thema "Ärger" bearbeitet wird.
Dipl.-Psych. Volker Drewes
Kollwitzstr. 41
10405 Berlin
Navigation
Über www.beratung-therapie.de