![]() |
Beziehungsprobleme und Konflikte in der PartnerschaftPremium Lernprogramm zur Selbsthilfe |
Beziehungsprobleme können als belastender Stress im Alltag empfunden werden, besonders wenn Konflikte unverändert weiterbestehen. Mit gezielten Übungen lassen sich diese Spannungen abbauen – aktiv und selbstbestimmt.
Dieses Anti-Stress-Lernprogramm begleitet Sie in vier klar strukturierten Schritten: Zunächst lernen Sie allgemeine Strategien zur Stressreduktion, bevor Schritt 4 speziell auf Ihre Beziehungssituation zugeschnitten ist.
InhaltsverzeichnisZu Beziehungsproblemen und Konflikten in einer Partnerschaft kommt es eigentlich immer. Die Herausforderung besteht also nicht darin, solche Schwierigkeiten zu vermeiden, sondern konstruktiv damit umzugehen. Was ist eigentlich das Grundproblem, wenn es zu Streitigkeiten kommt? Gibt es dafür überhaupt eine Antwort, wenn doch die Hintergründe sehr komplex sein können? Wir meinen ja.
Im Grunde geht es darum, sein Gegenüber immer wieder neu kennenzulernen. Die Kunst ist, nie eine endgültige Festlegung für ihn/sie zu treffen. Denn in dem Moment, wo keine Veränderung mehr stattfindet, ist schon die Basis gelegt für negative Gefühle. Das erscheint als Ziel fast unmöglich. Es widerspricht auch der verbreiteten Vorstellung, dass das Gemeinsame, also die Dinge, in denen sich die Partner ähneln, im Vordergrund stehen sollten. Das kann natürlich - auch für einen langen Zeitraum funktionieren, oft auch solange, wie es Kinder gibt und diese noch bei den Eltern wohnen.
Doch im Grunde bezahlt man hierfür einen großen Preis: durch die Anpassung an den Anderen werden eigene Entwicklungsmöglichkeiten eingeschränkt und ein allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit stellt sich ein. Dafür wird dann oft der Partner verantwortlich gemacht. Deswegen ist es so wichtig, auch die Unterschiede wichtig zu nehmen und wertzuschätzen.
Das zum Download angebotene Übungsmodul dient dazu, Beziehungsprobleme und Konflikte in der Partnerschaft mit Hilfe eines logisch in Einzelschritten aufgebauten Lernprogrammes abzubauen und besser damit umzugehen. Die ersten drei Schritte beschreiben die allgemeinen Inhalte des Lernprogrammes und sind Voraussetzung für Schritt 4, wo speziell das Thema "Partnerprobleme" bearbeitet wird.
Dieses modulare Übungsprogramm zielt darauf ab, durch systematisch aufgebaute Schritte eine Entlastung bei Beziehungsstress zu ermöglichen. Es unterstützt Sie dabei, Konflikte nicht mehr als unlösbare Belastung, sondern als aktiv gestaltbare Herausforderung für Ihre Partnerschaft zu erleben.
Das Programm erfordert aktives Engagement: Nicht das passive Lesen zählt, sondern das selbstständige Ausfüllen, Reflektieren und Anwenden der Übungen. Nur so entfaltet sich die Wirkung.
In den Schritten 1–3 werden grundsätzliche Strategien vermittelt: wie Stress wahrgenommen wird, welche Denkmuster ihn verstärken und wie Sie innerlich stabiler werden.
Erst im vierten Schritt steht das zentrale Thema Partnerprobleme im Fokus – also etwa das Erkennen und Verändern wiederkehrender Konfliktmuster in der Beziehung.
Der modulare Aufbau entspricht dem Ansatz der „4 Schritte gegen Stress“-Reihe auf Beratung-Therapie :contentReference[oaicite:3]{index=3}.
Wenn Konflikte dauerhaft belastend sind, sich wiederholt Muster zeigen oder Sie sich ohnmächtig fühlen – dann kann psychotherapeutische Unterstützung hilfreich sein. Paarspezifische Hilfe kann dabei helfen, tieferliegende Muster zu erkennen und neuere Wege im Zusammenleben zu finden.
Professionelle Unterstützung, etwa in Form einer Paartherapie oder Einzelberatung, kann besonders dann hilfreich sein, wenn Sie alleine nicht mehr weiterkommen – nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu Ihren eigenständigen Schritten.
Machen Sie den Online-Test zur sexuellen Orientierung (Frauen)
Machen Sie den Online-Test zur sexuellen Orientierung (Männer)
Dipl.-Psych. Volker Drewes
Kollwitzstr. 41
10405 Berlin
Navigation
Über www.beratung-therapie.de