Premium Lernprogramm Beziehungsprobleme - Beziehung und Liebe | beratung-therapie.de
Beziehung und Liebe » Premium Lernprogramm Beziehungsprobleme

Bezie­hungs­pro­bleme und Kon­flikte in der Part­ner­schaft

Pre­mium Lern­pro­gramm zur Selbst­hilfe

 

Beziehungsprobleme Konflikte Partnerschaft

 
Ein­lei­tung

Bezie­hungs­pro­bleme kön­nen als belas­ten­der Stress im All­tag emp­fun­den wer­den, beson­ders wenn Kon­flikte unver­än­dert wei­ter­be­ste­hen. Mit geziel­ten Übun­gen las­sen sich diese Span­nun­gen abbauen – aktiv und selbst­be­stimmt.

Die­ses Anti-Stress-Lern­pro­gramm beglei­tet Sie in vier klar struk­tu­rier­ten Schrit­ten: Zunächst ler­nen Sie all­ge­meine Stra­te­gien zur Stress­re­duk­tion, bevor Schritt 4 spe­zi­ell auf Ihre Bezie­hungs­si­tua­tion zuge­schnit­ten ist.

Inhalts­ver­zeich­nis

Zu Bezie­hungs­pro­ble­men und Kon­flik­ten in einer Part­ner­schaft kommt es eigent­lich immer. Die Her­aus­for­de­rung besteht also nicht darin, sol­che Schwie­rig­kei­ten zu ver­mei­den, son­dern kon­struk­tiv damit umzu­ge­hen. Was ist eigent­lich das Grund­pro­blem, wenn es zu Strei­tig­kei­ten kommt? Gibt es dafür über­haupt eine Ant­wort, wenn doch die Hin­ter­gründe sehr kom­plex sein kön­nen? Wir mei­nen ja.

Im Grunde geht es darum, sein Gegen­über immer wie­der neu ken­nen­zu­ler­nen. Die Kunst ist, nie eine end­gül­tige Fest­le­gung für ihn/sie zu tref­fen. Denn in dem Moment, wo keine Ver­än­de­rung mehr statt­fin­det, ist schon die Basis gelegt für nega­tive Gefühle. Das erscheint als Ziel fast unmög­lich. Es wider­spricht auch der ver­brei­te­ten Vor­stel­lung, dass das Gemein­same, also die Dinge, in denen sich die Part­ner ähneln, im Vor­der­grund ste­hen soll­ten. Das kann natür­lich - auch für einen lan­gen Zeit­raum funk­tio­nie­ren, oft auch solange, wie es Kin­der gibt und diese noch bei den Eltern woh­nen.

Doch im Grunde bezahlt man hier­für einen gro­ßen Preis: durch die Anpas­sung an den Ande­ren wer­den eigene Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten ein­ge­schränkt und ein all­ge­mei­nes Gefühl der Unzu­frie­den­heit stellt sich ein. Dafür wird dann oft der Part­ner ver­ant­wort­lich gemacht. Des­we­gen ist es so wich­tig, auch die Unter­schiede wich­tig zu neh­men und wert­zu­schät­zen.

 

Anti-Stressübung gegen Beziehungsprobleme

Das zum Download angebotene Übungsmodul dient dazu, Beziehungsprobleme und Konflikte in der Partnerschaft mit Hilfe eines logisch in Einzelschritten aufgebauten Lernprogrammes abzubauen und besser damit umzugehen. Die ersten drei Schritte beschreiben die allgemeinen Inhalte des Lernprogrammes und sind Voraussetzung für Schritt 4, wo speziell das Thema "Partnerprobleme" bearbeitet wird.

» Mehr Informationen

 
 
Was ist das Ziel der Übung?

Die­ses modu­lare Übungs­pro­gramm zielt dar­auf ab, durch sys­te­ma­tisch auf­ge­baute Schritte eine Ent­las­tung bei Bezie­hungsstress zu ermög­li­chen. Es unter­stützt Sie dabei, Kon­flikte nicht mehr als unlös­bare Belas­tung, son­dern als aktiv gestalt­bare Her­aus­for­de­rung für Ihre Part­ner­schaft zu erle­ben.

 
Nut­zen für Paare und Ein­zel­per­so­nen
  • Selbst­be­stimm­tes Arbei­ten in Ihrem Tempo
  • Struk­tu­rier­ter Ein­stieg – ohne reine Rat­schläge, son­dern mit akti­vem Mit­ma­chen
  • Nach­weis­lich fun­diert, mit wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen
  • Ideal auch zur gemein­sa­men Bea­r­bei­tung als Paar
Selbst­ver­ant­wor­tung über­neh­men – Ihr Bei­trag zählt

Das Pro­gramm erfor­dert akti­ves Enga­ge­ment: Nicht das pas­sive Lesen zählt, son­dern das selbst­stän­dige Aus­fül­len, Reflek­tie­ren und Anwen­den der Übun­gen. Nur so ent­fal­tet sich die Wir­kung.

So funk­tio­niert das Pro­gramm


Die ers­ten drei Schritte – all­ge­meine Stress­be­wäl­ti­gung

In den Schrit­ten 1–3 wer­den grund­sätz­li­che Stra­te­gien ver­mit­telt: wie Stress wahr­ge­nom­men wird, wel­che Denk­mus­ter ihn ver­stär­ken und wie Sie inner­lich sta­bi­ler wer­den.

Schritt 4 – Fokus auf Bezie­hungs­pro­bleme

Erst im vier­ten Schritt steht das zen­trale Thema Part­ner­pro­bleme im Fokus – also etwa das Erken­nen und Ver­än­dern wie­der­keh­ren­der Kon­flikt­mus­ter in der Bezie­hung.

Der modu­lare Auf­bau ent­spricht dem Ansatz der „4 Schritte gegen Stress“-Reihe auf Bera­tung-The­ra­pie :con­ten­tRe­fe­rence[oai­cite:3]{index=3}.

 
Wann ist Psy­cho­the­ra­pie sinn­voll?

Wenn Kon­flikte dau­e­r­haft belas­tend sind, sich wie­der­holt Mus­ter zei­gen oder Sie sich ohn­mäch­tig füh­len – dann kann psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Unter­stüt­zung hilf­reich sein. Paar­spe­zi­fi­sche Hilfe kann dabei hel­fen, tie­fe­r­lie­gende Mus­ter zu erken­nen und neu­ere Wege im Zusam­men­le­ben zu fin­den.

Wei­ter­füh­rende Lite­ra­tur & Unter­stüt­zung
  • Sue John­son: *Emo­ti­o­nally Focu­sed The­rapy for Coup­les* (Emo­ti­ons­fo­kus­sierte Paar­the­ra­pie)
  • Sys­te­mi­sche The­ra­pie – Ansätze und Metho­den zur Arbeit mit Bezie­hungs­mus­tern

Pro­fes­si­o­nelle Unter­stüt­zung, etwa in Form einer Paar­the­ra­pie oder Ein­zel­be­ra­tung, kann beson­ders dann hilf­reich sein, wenn Sie alleine nicht mehr wei­ter­kom­men – nicht als Ersatz, son­dern als Ergän­zung zu Ihren eigen­stän­di­gen Schrit­ten.

Machen Sie den Online-Test zur sexu­el­len Ori­en­tie­rung (Frauen)


Machen Sie den Online-Test zur sexu­el­len Ori­en­tie­rung (Män­ner)

 

Mehr Lite­ra­tur­emp­feh­lun­gen zum Thema Bezie­hung und Liebe

Zu den Lite­ra­tur­tipps

Dipl.-Psych. Volker Drewes
beratung-therapie.de wird beraten durch Dipl.-Psych. Volker Drewes
Psychotherapie-Anfrage Berlin
Therapieplatz-Anfrage: 030/236 386 07

Dipl.-Psych. Volker Drewes
Kollwitzstr. 41
10405 Berlin

business@beratung-therapie.de

Über www.beratung-therapie.de

  • Psychologische Beratung
  • Psychologische Artikel
  • Psychologische Tests
  • Premium-Lernprogramme