Depression und depressive VerstimmungSymptome, Ursachen und Behandlung |
Depressive Verstimmungen sind den meisten aus ihrer eigenen Erfahrung bekannt. Fast jeder kennt das Gefühl der Niedergeschlagenheit, z.B. beim Verlust eines engen Freundes oder Verwandten, sei es durch Tod oder durch Trennung oder einfach durch eine große räumliche Distanz, nach einer verpatzten Prüfung, beim Verlust der Arbeitsstelle usw. Jeder kennt Phasen, in denen er sich leer, passiv, traurig und lustlos fühlt und die meistens mit einer Schwächung des Selbstbewußtseins einhergehen.
Fast jeder Fünfte leidet irgendwann in seinem Leben unter einer depressiven Periode. Bei gut der Hälfte dieser Personen wird die depressive Störung so schwer, daß eine Behandlung erforderlich wird.
Das zum Download angebotene Übungsmodul dient dazu, depressive Verstimmungen und Niedergeschlagenheit mit Hilfe eines logisch in Einzelschritten aufgebauten Lernprogrammes abzubauen und besser damit umzugehen. Die ersten drei Schritte beschreiben die allgemeinen Inhalte des Lernprogrammes und sind Voraussetzung für Schritt 4, wo speziell das Thema "Depression und Niedergeschlagenheit" bearbeitet wird.
Preis: € 14,90 (inkl. MwSt.)
Die Symptome einer depressiven Störung können sich in verschiedenen Bereichen des menschlichen Erlebens und Verhaltens zeigen.
Auf der Gefühlsebene zeigt sich eine Depression durch gedrückte Stimmung - ein depressiver Mensch fühlt sich niedergeschlagen. Er ist mut- und hoffnungslos und fühlt sich wert- und nutzlos. Er kann nichts genießen. Es erfasst ihn eine allgemeine Lustlosigkeit auch an normalerweise anregenden Aktivitäten. Desinteresse an der Umwelt ist ein weiteres Zeichen. Verbunden mit einem Mangel an Selbstwertgefühl entwickelt er pessimistische Zukunftsperspektiven, Zukunftsangst, die bis hin zu Selbstmordgedanken und auch -handlungen führen können.
Auf der Handlungsebene zeigt sich Antriebslosigkeit, Apathie, leichte Ermüdbarkeit und mangelnde Energie und Motivation. Die Bewegungen sind langsamer, und Rückzug von allen sozialen Aktivitäten ist häufig. Der depressive Mensch zeigt kein Interesse an Hobbys, Menschen und alltäglichen Aufgaben und ist unfähig, auf eine freundliche Umgebung emotional zu reagieren.
Es sind verminderte Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistungen festzustellen und damit verbunden eine verminderte Leistungsfähigkeit und verlangsamte Denkprozesse. Es besteht eine Neigung zu Selbstvorwürfen und Gefühlen der eigenen Unfähigkeit - unrealistische Einstellungen zur eigenen Person dominieren.
Auf der körperlichen Ebene ist die Depression begleitet von Appetitverlust, Müdigkeit, Schlafstörungen, Verminderung des Sexualtriebes, Gewichtsab- oder Zunahme und körperlichen Schmerzen.
Das Verhalten ist deutlich gekennzeichnet durch sozialen Rückzug. Auch zu beobachten sind verlangsamte motorische Reaktionen, ein blasses Aussehen, gebeugte und schlaffe Haltung, reduzierte Mimik und Gestik, leises Sprechen und ein Vernachlässigen der Hygiene.
Der Fragebogen wurde von Herrn Prof. Dr. Michael Stark aus Hamburg entwickelt und freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Er ist Chefarzt der Abt. für Psychiatrie und Psychotherapie am Krankenhaus Hamburg Rissen und forscht auf dem Gebiet unterschiedlicher psychischer Störungen.
Persönliche Schilderung:
"Zuerst hatte ich das Gefühl, heimtückisch von irgendeinem Übel überfallen worden zu sein. Ich hatte keine Ahnung, dass ich unter einer Depression, das heißt unter einer seelischen Störung, litt. Ich wusste wohl, dass ich mich nicht gut fühlte, dass ich gedrückter Stimmung war. Ich wusste, dass ich weder zu der Arbeit, mit der ich mich gerade befasste, noch zu den Menschen, mit denen ich arbeitete, rechtes Vertrauen hatte, aber ich kam nicht auf den Gedanken, dass ich krank sein könnte. Morgens fiel es mir furchtbar schwer aufzustehen, und abends konnte ich es gar nicht erwarten, wieder ins Bett zu kommen, obgleich ich auch nicht mehr gut schlief. ... Ich dachte, mit mir sei alles ganz in Ordnung, meine gedrückte Stimmung sei lediglich Ausfluss irgendeiner unbewussten persönlichen Enttäuschung, eines Umstandes, über den ich mir selbst nicht recht klar werden konnte. ... So zwang ich mich denn monatelang dazu, ein tristes, hoffnungsloses Leben weiterzuführen, bis meine düstere Stimmung sich wieder aufhellte. Aber selbst dann wusste ich noch nicht, dass ich krank gewesen war." Joshua Logan, Theaterproduzent und Regisseur (Snyder, 1994, S. 98)
Psychodynamische Annahmen:
[Psychodynamik = Lehre von dem Ablauf innerer seelischer Vorgänge]
"Eine der traditionell wichtigsten psychodynamischen Annahmen lautet: Hinter dem Symptom steht der Konflikt... Im klinischen Bereich ist das von größter Bedeutung; die Hypothese vom zugrunde liegenden Konflikt bedeutet: Das Symptom ist nicht das Eigentliche, das Symptom hat einen Sinn, eine Bedeutung, das Symptom bringt etwas zum Ausdruck, das Symptom wird durch etwas aufrechterhalten; und darüber hinaus: das Dahinterliegende ist schwer zugänglich, es ist unbewusst" (Rudolf, 1996, S. 113).
Bei den psychodynamischen Annahmen sind drei Komponenten wichtig:
Ein Konflikt entsteht, wenn zwei gleich starke aber entgegengesetzte innere Motivationen oder die innere Motivation und die entgegengesetzte äußere Realität, zusammenstoßen.
Es gibt verschiedene Strategien, mit Konflikten umzugehen. Wichtig anzumerken ist, dass es erst beim Zusammenbruch der jeweiligen Bewältigungsstrategie zu einer akuten Symptomatik (wie z.B. der Depression, Selbstzerstörung, Sucht, Somatisierung etc.) kommt.
Charakteristisch für ein psychoanalytisches Vorgehen ist, dass klinische Phänomene nach dahinter liegenden unbewussten psychischen Konflikten und ihre psychische Entwicklungsgeschichte (im Gegensatz zu organischer Entstehungsweise) hin untersucht werden. Hierbei sind die frühen Entwicklungsabschnitte der Person und die frühen Störungen von großer Bedeutung. Es geht wesentlich um das Zusammenspiel zwischen dem zentralen frühen Konflikt in der Kindheit und den unterschiedlichsten Verarbeitungsweisen des Konfliktes. Die Art der Verarbeitung, d.h. die Bewältigungsformen (der Versuch mit dem Konflikt umzugehen) sind auch die, die unter einer Belastungssituation, denen ein Erwachsener ausgesetzt ist, zusammenbrechen können und die dann die Symptome auslösen.
Um die Krankheit und das Zusammenspiel von Geist, Entwicklungsgeschichte und Körper zu verstehen und vor allen Dingen um psychotherapeutisch wirksam dagegen angehen zu können, ist es wichtig, den Zusammenhang zwischen einem Konflikt, der in der frühen Kindheit ausgelöst wurde (aber heute noch Auswirkungen hat) und der individuellen Art und Weise, in der ein Mensch im Laufe seiner Entwicklung gelernt hat, mit diesem Konflikt umzugehen, zu verstehen.
Die wesentliche Entstehungsbedingung für eine depressive Störung ist nach der psychodynamischen Annahme die Existenz eines Spannungszustandes.
Das Kind hat ein grundlegendes Bedürfnis nach einer engen Bezugsperson, auf die es sich verlassen kann. Früh wurde es von dieser Person enttäuscht oder verlassen, und das Bedürfnis wird wegen dieser frühen enttäuschenden Erfahrung verdrängt. Das kann der Grundkonflikt sein.
Darüber hinaus entwickelt das Kind einen persönlichen Bewältigungsstil der Situation, um Autonomie zu erlangen und sich selbst einen gewissen Wert zuzuschreiben und sich vor neuerlichen Enttäuschungen zu schützen.
So entstehen Beziehungsarten, die als Antwort auf die frühe, enttäuschende Erfahrung gesehen werden können. Es entsteht meist ein Spannungsverhältnis zwischen entgegengesetzten Wünschen, das z.B. so aussehen kann:
Ein Teil des depressiven Grundkonfliktes ist das Bedürfnis nach einer engen und vertrauten Bezugsperson, doch eine Verarbeitungsweise der frühen Enttäuschung durch eine nahe Bezugsperson könnte die Vermeidung von nahen Kontakten, aus Angst vor weiteren Enttäuschungen, sein. Eine andere Verarbeitungsweise wäre, sich in Beziehungen völlig aufzuopfern, um sich dem Partner unentbehrlich zu machen.
Die biographischen Gegebenheiten, die eine depressive Persönlichkeitsentwicklung begünstigen, lassen sich am besten verstehen, wenn man sich die Situation des Kleinkindes veranschaulicht:
Das Kind beginnt, allmählich seine Umwelt bewusst wahrzunehmen. Erst nach und nach beginnt das Kind zu realisieren, dass es zwischen ihm und der Mutter (der Bezugsperson) eine Trennung gibt. In der ersten Phase seiner Entwicklung hat es sein Getrenntsein von der Mutter noch nicht wahrgenommen und fühlt sich eins mit ihr und der Umwelt. Folglich hat das Kind auch noch kein abgegrenztes, eigenes Selbst entwickelt. Nach und nach mit zunehmenden Fähigkeiten beginnt es, zwischen sich und seiner Mutter als zwei verschiedene Personen unterscheiden zu lernen und an dieser ersten menschlichen Beziehungsform seine Person und seine Vorstellungen von anderen Menschen zu entwickeln.
Zu Störungen kann es nun kommen, wenn die Mutter bzw. die Bezugsperson dem Kind nicht die Zuwendung und die Verlässlichkeit der Beziehung bieten kann, die es für eine gesunde Entwicklung braucht. Alkoholabhängigkeit, psychische Erkrankung der Eltern, soziale und ökonomische Notfälle sind denkbare Gründe, die eine fürsorgliche Betreuung des Kindes erschweren können. Diese früh erlebten Enttäuschungen prägen das noch unreife Selbst des Kindes, seine Vorstellungen von Beziehungen und seine Vorstellungen von anderen Menschen.
Bezüglich der Art der depressiven Störung wird unterschieden, ob die enttäuschenden Erfahrungen in einer frühen oder erst in einer reiferen Phase der Differenzierung zwischen Selbst und Umwelt stattgefunden haben:
In der frühen Phase hat das Kind erst eine unklare Differenzierung zwischen sich und seiner Umwelt vorgenommen. Die Bezugsperson ist noch keine konkrete Person, sondern wird eher als eine Art "Medium" wahrgenommen, das Wärme und Geborgenheit spendet. Wird das Kind in dieser Phase zu wenig gefördert oder sogar verlassen, erlebt es sich als schutzlos und ausgeliefert. Es sehnt sich nach einer Bezugsperson, die aber eher medialen Charakter hat, d.h. es ist eher die Sehnsucht nach einer Atmosphäre der Geborgenheit und Harmonie, als die Sehnsucht nach einer konkreten Person, da diese Differenzierung in dieser Phase noch nicht vorgenommen wurde.
Der erwachsene Mensch verdrängt diese Wünsche, da er sie durch die Erfahrung der frühen Enttäuschung als unerfüllbar ansieht. Doch diese früh erlebte Verzweiflung und Erregung bleibt in unbewussten Erinnerungsspuren erhalten.
Das depressive Verhalten kann gekennzeichnet sein von einem Vermeiden von engeren Bindungen, aus Angst vor weiteren Enttäuschungen (schizoide Verarbeitungsweise).
In der reiferen Phase der Entwicklung hat das Kind bereits die Mutter als Quelle der Bedürfnisbefriedigung und als eigenständige Person wahrgenommen. Doch entscheidend ist, dass sie verlässlich wiederkehrt und zur Verfügung steht. Da es nun zunehmend die Mutter als etwas außerhalb seiner selbst existierendes erkennt, begreift das Kind auch zunehmend seine Abhängigkeit. Wie das Kind die Einstellung der Mutter zu sich selbst in dieser Phase erlebt hat, so entwickelt sich auch, wie es später in seinem Tiefsten zu sich selber steht.
Hier zeigt sich auch, wie problematisch diese Phase ist: Wer eine liebende Mutter hatte, hält sich selbst auch für liebenswert, doch wer eine ablehnende Mutter hatte, hält sich für nicht liebenswert und braucht viele neue Erfahrungen, um glauben zu können, liebenswert zu sein.
Erleidet das Kind die Störung in einer reiferen Entwicklung des Selbstbewusstseins, sehnt es sich nach Geborgenheit und Sicherheit und ersehnt seinen Selbstwert durch die Nähe und Zuneigung einer wichtigen Bezugsperson, die nun eine konkrete Person und nicht mehr nur etwas Atmosphärisches ist.
Das Bedürfnis und die Suche nach einem nahe stehenden Menschen sind ein tiefes inneres Bedürfnis. Das klinische Bild ist beherrscht von verzweifelter Suche nach einer liebenden Bezugsperson.
Es wird unterschieden zwischen zwei charakteristischen Fehlhaltungen der Bezugsperson:
Verwöhnen
Mütter, die ihr Kind zu sehr verwöhnen, hätten am liebsten, dass ihr Kind ewig ein Baby und auf sie angewiesen bliebe. Sie versuchen, das Kind durch ihre übertriebene Fürsorge permanent an sich zu binden. Oft gehören solche Mütter selber zum depressiven Strukturkreis, sind z.B. von der Ehe enttäuscht oder haben ihren Partner verloren, usw. Sie haben in dem Kind nun ihren gesamten Lebensinhalt gefunden.
Doch mit dieser Überfürsorge binden sie das Kind nicht nur immer mehr an sich, sondern verhindern damit auch die Entwicklung von eigenen Wünschen und Impulsen des Kindes. Seine daraus resultierende Ich-Schwäche lässt dem Kind die Bewältigung des Lebens als eine so ungeheure Aufgabe erscheinen, dass es davor zurückschreckt und resigniert.
Das Kind bleibt passiv und anpassungsbereit und erwartet vom Leben eine weitere verwöhnende Mutterinstanz, was zwangsläufig zu Enttäuschungen führen muss, die zum Ausbruch der bisher latenten, schleichenden Depression führen kann.
Noch komplizierter wird die innere Situation der Kinder dadurch, dass sie gar nicht anders können, als auch Hass gegen die Mutter zu empfinden, die sie so entmachtet. Doch wagt es diese Gefühle zu äußern, wird ihm vorgehalten, was alles für das Kind getan und aufgegeben wurde (ungefragt) und erwecken so Schuldgefühle in dem Kind, das dann seine Befreiungsversuche aufgibt.
Versagen
Begünstigend für eine depressive Persönlichkeitsentwicklung des Kindes sind Bezugspersonen, die hart und wenig liebesfähig sind. Meist sind sie in ihrer Kindheit auch zu kurz gekommen und hatten kein Vorbild für das "Mutter-Sein". Sie wissen meist wenig über die Bedürfnisse des Kindes.
Das Kind wird überfordert, wenn ihm zu früh zugemutet wird, sich an Lebensbedingungen anzupassen, die zu wenig auf seine individuellen Bedürfnisse eingehen. Es kann sich noch nicht wehren und seine Bedürfnisse ausdrücken, und daher lernt es resignierend die Welt hinzunehmen und stellt sich darauf ein, dass von der Welt wohl nicht mehr zu erwarten ist. "Das ergibt das Lebensgrundgefühl vieler Depressiver: eine weitgehende Hoffnungslosigkeit; sie können nicht an die Zukunft glauben, auch nicht an sich selbst und ihre Möglichkeiten, sie haben es nur gelernt, sich anzupassen. Das Gefühl der Aussichtslosigkeit beherrscht sie, sie sind nur stark im Ertragen und Verzichten" (Riemann, 1997, S. 81).
Die frühen Versagungserlebnisse haben für das Kind eine zweifache Folge: es lernt zu früh zu resignieren und wird dadurch auf allen Gebieten gehemmt, zu fordern und zuzugreifen. Dadurch, dass es nicht zugreifen kann, entwickelt es Neid, wenn es sieht, dass andere sich etwas nehmen. Wegen des Neides bekommt es wiederum Schuldgefühle und versucht nun, aus der "Not eine Tugend" zu machen: es erhebt seinen Verzicht zu einer Ideologie der Bescheidenheit.
Auf der anderen Seite geben diese Versagungserlebnisse dem Kind auch das Gefühl, nicht liebenswert zu sein. Dies ist die Basis tiefer Minderwertigkeitsgefühle, da man einmal erlebt haben muss, geliebt worden zu sein, um sich liebenswert zu fühlen.
In der Therapie wird sichtbar, dass es sich um körpernahe affektive [= gefühlsmäßige], nonverbale Gestimmtheiten und Bedürfnisse, die durch Abwehr zurückgehalten sind, handelt. Das lässt sich an der Persönlichkeitsentwicklung ablesen, die auf dem Hintergrund der Verarbeitung des frühen Konfliktes stattgefunden hat: anhand der frühen schlechten Erfahrungen, die das Kind mit Menschen gemacht hat, entwickelt es eine bestimmte Art mit ihnen umzugehen und sein eigenes Leben zu strukturieren. "Diese Verarbeitung stellt gewissermaßen einen Selbstheilungsversuch dar" (Rudolf, 1996, S. 130). Man könnte auch von dem "Bewältigungsstil" eines Menschen sprechen.
Unter welchen inneren und äußeren Bedingungen bricht nun diese Verarbeitung zusammen?
"Die unterschiedlichen Formen der Verarbeitung des depressiven Grundkonfliktes sind es, die das subjektive Erleben und das sichtbare Verhalten prägen und die in ihrer Konstanz als Charakterhaltungen imponieren" (a.a.O., S. 130).
Die eigentliche Krankheit ist, wenn diese Verarbeitungsmechanismen nicht mehr aufrechterhalten werden können und zusammenbrechen.
Therapeutisch wichtig ist die Unterscheidung der von der Person ausgehenden Verarbeitungsweisen, die die Form des klinischen Bildes bestimmen und dem zugrunde liegenden Konflikt (in diesem Fall die enttäuschte Suche nach einer Bezugsperson), der das Material dazu liefert. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn der praktische therapeutische Ansatz wendet sich zunächst dem Verarbeitungsstil zu, da hier die kreativen Kräfte der Persönlichkeit entwickelt und eingesetzt wurden. Erst später richtet sich das Augenmerk auf die Themen des Grundkonflikts.
Klinisch bedeutsam werden sechs unterschiedliche Verarbeitungen. Dabei ist es durchaus möglich, dass der einzelne Mensch mehrere dieser Verarbeitungsmechanismen in verschiedener Ausprägung erkennen lässt.
WICHTIG: Die klinischen Bilder entstehen beim Zusammenbruch der Verarbeitungsmechanismen!
Die Art der Verarbeitung ist wiederum wichtig für den therapeutischen Ansatz. Formen der Verarbeitung des depressiven Grundkonflikts wären
Hier geht es zur Bestellseite
Premium-Text "6 Verarbeitungsformen des depressiven Grundkonflikts" zum Download
Dipl.-Psych. Volker Drewes
Kollwitzstr. 41
10405 Berlin
Navigation
Über www.beratung-therapie.de